10. Fachtagung des Bundesverbandes der Familienzentren e.V.
„Familie – das sind wir ALLE!“
Dokumentation zur Jubiläumsfachtagung des Bundesverbands der Familienzentren e.V. von Donnerstag, 10. November 2022 13:00 Uhr bis Freitag, 11. November 2022 12:30 Uhr in Berlin
Programm & Referentenüberblick Bundesfachtagung 2022
Vorträge
Die Bedeutung von Familie für das Aufwachsen von Kindern, Prof. Dr. Katharina Kluczniok, Pädquis Stiftung & Freien Universität Berlin
Philosophie des familiären Alltags, Prof. Dr. Wilhelm Schmid, Philosoph
Forumsbeiträge
Forum 1: Was ist Qualität im Familienzentrum?
Der Fisch stinkt vom Kopfe her. Leitungsqualität im Familienzentrum, Daniela Kobelt Neuhaus, BVdFZ e.V.
KINDER STÄRKEN, Silke Meyer, Sächsischen Landesvereinigung für Gesundheit SLfG
Forum 2: Familien im System
Kinderarmutsprävention am Beispiel des Bezirks Lichtenberg, Dr. Sandra Born, BA Lichtenberg
Alleinerziehen erleichtern, Nicole Trieloff, Bundesverband e.V. (VAMV)
Das lebendige Quartier Sozialräumliches Arbeiten mit Familien, Norbert Ganter, Bildungshaus Lurup
Workshops
Workshop I: Frühe Hilfen im Familienzentrum – Chancen und Stolpersteine – 1.Frühe Hilfen & 2.IQZ Frühe Hilfen,
Dr. med. Hans-Helmut Brill, Kinder- und Jugendarzt, Kinder- und Jugendpsychotherapeut
Workshop III: Qualität in Team und Leitung von Familienzentren, Wie ein Schiff auf hoher See,
Christiane Schrader, Referatsleiterin für die Kinder- und Jugendförderung im Senat für Soziales, Jugend, Integration und Sport Bremen & BVdFZ e.V.; Martin Quente, Nestwärme e.V. & & BVdFZ e.V.
Workshop IV: Familienzentren als Ankerpunkte in der Präventionskette – Umsetzung integrierter kommunaler Strategien von Gesundheitsförderung und Prävention, FamZ & Präventionsketten,
Marie-Kristin Dunker, Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V.;
Sandra Köper-Jocksch, Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V. & BVdFZ e.V.
Wandelzeit