Veranstaltungen

Stand 12.03.2025

Vorankündigung:
13. Fachtagung des Bundesverbandes der Familienzentren e.V. 2025
„Familienzentren – Wegbereiter für eine gerechte und lebenswerte Zukunft“

Unter diesem Titel findet die nächste Bundesfachtagung statt von
Montag, 3. November 2025 13:00 Uhr bis
Dienstag, 4. November 2025 13:30 Uhr in Leipzig.

Veranstaltungsort:
Neues Rathaus – Martin-Luther-Ring 4, 04109 Leipzig

Gemeinsam mit unseren Kooperationspartner:innen arbeiten wir am
Programm:
Wie können Familienzentren dazu beitragen, dass Kinder heute und morgen in einer gerechten und lebenswerten Welt aufwachsen? Immer mehr Familien setzen sich mit Fragen zur Zukunft auseinander: Sie wollen Kinder fördern, gesund ernähren und ihnen ausreichend Bewegung erschließen. Familienzentren kennen viele Herausforderungen, mit denen Familien im Alltag konfrontiert sind. Gemeinsam mit den Familien begegnen und bewältigen sie sozialen Ungleichheiten, Stress, Gesundheitsfragen, Geldsorgen und Ängste wegen des Klimawandels.

Die 13. Fachtagung des Bundesverbands der Familienzentren e.V. nimmt diese Herausforderungen in den Blick. Im Mittelpunkt der Tagung stehen vor allem praxisnahe Perspektiven und alltagstaugliche Lösungen.
Eingeladen sind politische Entscheidungsträger:innen, Träger, Leitungen und Fachkräfte in Familienzentren, die Ideen und Ansätze entdecken wollen, mit denen sie Familien im Alltag unterstützen können. Es geht um eine Zukunft, die gerecht und nachhaltig für alle ist.

In Vorträgen, Foren und Workshops betrachten wir gemeinsam, wie Bildung, Gesundheit, Ernährung, Arbeit oder Konsum mit einer zukunftsfähigen und gerechten Gesellschaft zusammenhängen. Auf dem Markt der Möglichkeiten gibt es Gelegenheit, spannende Impulse und Kontakte zu sammeln.

Konkret wollen wir wissen:
✔ Wie können Familienzentren Nachhaltigkeit im Alltag fördern – ohne Mehraufwand, sondern mit Gewinn für Familien?
✔ Welche Unterstützung brauchen Fachkräfte, um nachhaltige Bildung und Entwicklung sinnvoll zu integrieren?
✔ Welche guten Praxisbeispiele gibt es bereits, die leicht umsetzbar sind?

Die Veranstaltung zeigt, dass Familienzentren durch Bildung für nachhaltige Entwicklung nicht nur einen wertvollen gesellschaftlichen Beitrag leisten, sondern auch ihre eigene Qualität und Zukunftsfähigkeit stärken.

Seien Sie dabei und gestalten Sie mit uns die Zukunft von Familienzentren!

Übernachtungsmöglichkeiten in Leipzig:
Wenn Sie wollen, können Sie sich schon jetzt ein Zimmer in den veranstaltungsortnahen Hotels buchen, mit denen wir ein Zimmerkontingent für die Nacht vom 3. bis 4. Novemeber 2025 vereinbart haben.
(Für Zimmerreservierung, Bezahlung und ggf. Stornierung ist jeder Gast selbst verantwortlich.)
Klicken Sie für Informationen zu den Zimmerkontingenten hier.

Anmeldestart:
Sobald das Programm steht, starten wir das Online-Anmeldeverfahren über unsere Website und informieren darüber in einer Rundmail an unsere Verteiler.
Wollen Sie benachrichtigt werden und erhalten bisher noch keine Rundmails von uns?
Dann schicken Sie eine E-mail an Nicole Anastasiades, wir nehmen Sie gern in den Einrichtungs-Verteiler auf.

Kostenfrage:
Da unser Programm noch nicht ausgereift ist, können wir noch nichts Konkretes über die Kosten sagen, die Ihnen für die Teilnahme am Bundesfachtag entstehen werden.
Sie können sich für Ihre Planung zunächst an den Vorjahren orientieren. Die Teilnahme für Mitglieder lag bei 170 €, für Nichtmitglieder bei 210 €, der optionale Besuch in einem Familienzentrum lag bei zzgl. 10 €.
Ob wir die Preise so halten können, können wir nicht vorhersagen.