Newsletter

Liebe Mitglieder des Bundesverbands der Familienzentren e.V., liebe interessierte Leserinnen und Leser,

ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende, das uns mit vielen nachdenklichen Momenten zurücklässt. Besonders beeindruckend war die Aktualität des Themas unserer Jahresfachtagung im November in Bremen: „Familien stärken – Demokratie gestalten“.

Die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen in Deutschland sind leider oft wenig familienfreundlich. Sozialleistungen stehen erneut auf dem Prüfstand, die Zuständigkeiten für Familien bleiben fragmentiert, und die Angebote sind weiterhin ungleich verteilt. Es gibt zwar Programme für Kinder unterschiedlichen Alters, Alleinerziehende, Väter und Mütter – doch das Wohlergehen der Familie als Ganzes, das unsere Gesellschaft so grundlegend prägt, wird nicht flächendeckend unterstützt oder gefördert.

Unsere Wiki-Umfragen unter Familienzentren, Entscheider:innen und Trägern zeigen die enorme Ungleichheit in der Versorgung. Familien, die von einem Bundesland oder sogar von einer Kommune in eine andere ziehen, finden oft keine vergleichbaren Angebote vor. Ideal wäre ein wohnortnaher Zugang zu Räumen, an denen Familien ganzheitliche Unterstützung und Informationen für ihre vielfältigen Bedürfnisse aus einer Hand erhalten können. Doch vielerorts wird von Kitas und Grundschulen erwartet, diese Lücken zu schließen – oft ohne zusätzliche personelle, finanzielle oder räumliche Ressourcen.

Wir hoffen!

auf eine Regierung, die sektorenübergreifend denkt und handelt. Familien sind unsere Zukunft. Es ist essenziell, Erziehungsberechtigte frühzeitig zu stärken, damit sie verlässliche Vermittler für Bildung, Gesundheit und Demokratie sein können.

auf eine gerechte Verteilung von Chancen für alle. Ausgrenzung, Isolation und Armut machen Menschen unzufrieden und anfällig für Polarisierung und Hass.

auf Frieden, besonders für jene, die in Krisen- oder Kriegsgebieten leben müssen. Wir brauchen weltweit Entscheidungsträger:innen mit Herz und Verstand.

auf neue Kraft und kreative Ideen für all jene, die sich täglich für Chancengerechtigkeit, Inklusion und das Wohlergehen von Familien einsetzen.

Unser Wunsch:

Möge das neue Jahr viele Ihrer Hoffnungen erfüllen! Bleiben Sie uns gewogen und begleiten Sie uns weiterhin mit Ihren Kompetenzen, Fragen und Anliegen – durch Ihre wertvolle Partizipation im Bundesverband.

Ihr Team der Geschäftsstelle des Bundesverbands der Familienzentren
Daniela Kobelt Neuhaus, Katharina Queisser und Nicole Anastasiades

Newsletter 2024-2 herunterladen